Da große Sprachmodelle (LLMs) immer fortschrittlicher werden, fallen 2024 zwei Namen auf: Claude 3.5 Sonett von Anthropic und GPT-4o von OpenAI. Obwohl beide Modelle bemerkenswerte Fähigkeiten bieten, zeichnen sie sich in unterschiedlichen Bereichen aus - von der Argumentation und Codegenerierung bis hin zu multimodalen Eingaben und dem Einsatz in Unternehmen. In diesem Leitfaden werden die wichtigsten Stärken, Preise und idealen Anwendungsfälle erläutert, damit Sie das beste Modell für Ihren Workflow auswählen können.
Schneller Vergleich: Claude 3.5 Sonnet vs. GPT-4o
Aufschlüsselung der Leistung
1. Logisches Denken und Verstehen
Claude 3.5 Sonnet zeichnet sich durch strukturiertes Denken aus, insbesondere in akademischen Fächern wie Mathematik und Naturwissenschaften. Es betont auch sicher und interpretierbar Antworten, die für Unternehmen oder regulierte Umgebungen nützlich sind.
Das GPT-4o schneidet bei Allgemeinwissen und Testbenchmarks wie MMLU und GSM8K besser ab. Es ist vielseitiger in ungezwungenen oder gemischten Umgebungen einsetzbar.
2. Kodierung und Entwickler-Tools
Claude 3.5 generiert häufig besser lesbaren, gut kommentierten Code und ermöglicht die Festlegung von Schwierigkeitsstufen - ideal für Lern- oder dokumentationsintensive Arbeitsabläufe.
GPT-4o neigt dazu, Code schneller zu schreiben, enthält aber manchmal redundante Pakete oder weniger optimierte Logik.
3. Multimodale Fähigkeiten
GPT-4o unterstützt von Haus aus Text, Bilder und Audiound bietet Funktionen wie Echtzeitübersetzung, Bildanalyse und Audiozusammenfassung.
Claude 3.5 Sonnet hat gute Ergebnisse bei bildbasierten Schlussfolgerungen gezeigt, aber es fehlt die Unterstützung von Audioeingaben.
Anwendungsfälle aus der realen Welt
Wo VOMO AI ins Spiel kommt
Wenn Sie eines der beiden Modelle verwenden für Audio-zu-Text-Transkription, Meeting-Analyse oder YouTube-Zusammenfassungmüssen Sie Ihren eigenen Arbeitsablauf nicht um Whisper oder GPT-4o herum aufbauen.VOMO AI erledigt das alles für Sie.
Warum VOMO AI verwenden?
- Angetrieben von GPT-4o und Whisper: Kombiniert OpenAIs hochmoderne Modelle für Transkription und Zusammenfassung.
- Einfügen von Audio- oder YouTube-Links: Sofortige Transkription mit Sprecherbeschriftungen, Zusammenfassungen und Aktionspunkten.
- Keine Zeitlimits oder Nutzungsobergrenzen: Lange Besprechungen, Interviews und Vorträge können Sie ohne Einschränkungen aufzeichnen oder hochladen.
- Fragen Sie AI Anything: Nutzen Sie die integrierte "Ask AI"-Funktion, um Antworten, Zusammenfassungen, Blogbeiträge oder sogar E-Mails von Ihrem Transkript zu erhalten.
💡 Wenn Sie LLMs vergleichen, um einen Produktivitätsworkflow aufzubauen, VOMO bietet Ihnen KI auf GPT-4o-Niveau, ohne dass Sie sie selbst entwickeln müssen.
👉 Probieren Sie es jetzt aus web.vomo.ai oder laden Sie die mobile Anwendung für iOS.
Abschließende Überlegungen
Claude 3.5 Sonnet und GPT-4o stehen für zwei unterschiedliche Philosophien bei der Entwicklung von KI: Claude bevorzugt Struktur und Sicherheit, während GPT-4o bei Flexibilität und Integration in die reale Welt führend ist.
Welche sollten Sie wählen?
Es hängt davon ab, ob Sie Folgendes benötigen gesteuerte Intelligenz oder kreatives Multitasking. Aber wenn Ihr Anwendungsfall Sprache, Meetings oder Medieninhalte umfasst, lassen Sie einfach VOMO AI die Schwerstarbeit leisten.