Ist es illegal, einen Minderjährigen ohne seine Zustimmung auf Video aufzunehmen?

Ja, in den meisten Fällen ist es illegal auf Video aufnehmen einen Minderjährigen ohne Zustimmung. Die Gesetze variieren je nach Gerichtsbarkeit, aber im Allgemeinen verstößt das Aufnehmen von Minderjährigen ohne die Erlaubnis eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten gegen die Datenschutzgesetze und kann zu ernsthaften rechtlichen Konsequenzen führen. Die Anforderungen an die Zustimmung sind besonders streng, wenn die Aufnahmen im privaten Rahmen oder für kommerzielle Zwecke gemacht werden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Leitfaden keine Rechtsberatung darstellt, sondern lediglich eine allgemeine Zusammenfassung und einen Überblick über die geltenden Gesetze geben soll. Wenn Sie spezielle Fragen haben oder aufgrund Ihrer Situation rechtlichen Beistand benötigen, sollten Sie sich an einen qualifizierten Rechtsanwalt wenden.

Wir haben mehrere Gesetze zum Schutz von Kindern, wie zum Beispiel das Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet (COPPA) und die Kinderschutzgesetzund andere.


Die meisten Staaten verlangen Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten bevor Sie Minderjährige filmen oder fotografieren. Dies dient dem Schutz der Privatsphäre und der Sicherheit von Kindern. Ohne diese Zustimmung können Videoaufnahmen als Eingriff in die Privatsphäre oder unter bestimmten Umständen sogar als Ausbeutung von Kindern angesehen werden.


Es gibt begrenzte Ausnahmen, in denen die Aufnahme eines Minderjährigen ohne dessen Zustimmung zulässig ist, wie z. B:

  • An öffentlichen Orten, an denen keine Privatsphäre zu erwarten ist
  • Für Strafverfolgungszwecke mit entsprechender Genehmigung
  • Wenn der Minderjährige selbst einwilligt und je nach den Gesetzen des jeweiligen Staates alt und mündig genug ist

Aber auch in der Öffentlichkeit wird aus ethischen Gründen häufig empfohlen, die Zustimmung einzuholen, wann immer dies möglich ist.


Die Aufzeichnung von Minderjährigen ohne ordnungsgemäße Zustimmung kann zur Folge haben:

  • Zivilklagen wegen Verletzung der Privatsphäre
  • Strafanzeigen im Zusammenhang mit Belästigung oder Ausbeutung
  • Geld- und in schweren Fällen auch Freiheitsstrafen
  • Schädigung des persönlichen und beruflichen Ansehens

Diese Strafen variieren je nach Gerichtsbarkeit und Art der Aufzeichnung.


Bundesgesetze zum Schutz der Privatsphäre von Minderjährigen

Nach Bundesgesetzen wie dem Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet (COPPA) und anderen Kinderschutzgesetzen gibt es strenge Vorschriften für die Sammlung und Verwendung von Bildern und Videos von Minderjährigen, insbesondere im Internet. Unternehmen und Urheber von Inhalten müssen diese Gesetze einhalten, um Strafen zu vermeiden.


Wie man Minderjährige rechtmäßig aufnimmt: Bewährte Praktiken

Bei der Aufnahme von Minderjährigen auf der richtigen Seite des Gesetzes zu bleiben:

  • Holen Sie immer die schriftliche oder mündliche Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten ein
  • Erläutern Sie klar und deutlich den Zweck der Aufzeichnung und wie sie verwendet wird
  • Vermeiden Sie Aufnahmen in privaten Umgebungen ohne ausdrückliche Genehmigung
  • Respektieren Sie die lokalen, staatlichen und bundesstaatlichen Gesetze zum Schutz der Privatsphäre von Minderjährigen.
  • Sichere Speicherung und eingeschränkte gemeinsame Nutzung von Aufnahmen mit Minderjährigen

Schlussfolgerung: Schutz der Privatsphäre von Minderjährigen bei Videoaufnahmen

Zusammengefasst, Videoaufnahmen von Minderjährigen ohne Zustimmung sind in der Regel illegal und können schwerwiegende rechtliche Folgen haben.. Holen Sie immer die Erlaubnis der Eltern oder Erziehungsberechtigten ein, befolgen Sie die einschlägigen Gesetze und handeln Sie ethisch, um die Privatsphäre und das Wohlergehen von Minderjährigen zu schützen.

Weitere Informationen zu Aufzeichnungsgesetzen und Zustimmungspflichten finden Sie in unseren umfassenden Leitfäden.

abgeschnittenes logo.png
Unbegrenzte Audio- und Videotranskription
kostenloser Start