Besprechungen auf Übergabeebene, bei denen ein Mitarbeiter mit dem Chef seines Chefs zusammentrifft, sind von zentraler Bedeutung für die Förderung einer transparenten Kommunikation und die Verbesserung der organisatorischen Abstimmung. Diese Besprechungen bieten eine einzigartige Gelegenheit, umfassendere Unternehmensziele zu erörtern, Bedenken anzusprechen und Einblicke von der übergeordneten Führungsebene zu erhalten. Die Vorbereitung ist der Schlüssel, um diese Treffen produktiv und wirkungsvoll zu gestalten. Hier finden Sie einen umfassenden Leitfaden für die Vorbereitung von Besprechungen auf der übergeordneten Ebene, einschließlich der wichtigsten Fragen und Ratschläge von Experten.
Verstehen des Zwecks von Meetings auf Übersprungsebene
Bevor wir uns mit den Einzelheiten der Vorbereitung auf eine Besprechung auf Übersprungsebene befassen, ist es wichtig, deren Zweck zu verstehen:
- Transparenz: Diese Treffen bauen Kommunikationsbarrieren ab und bieten eine Plattform für offene Diskussionen.
- Rückmeldung: Die Mitarbeiter können direkt von den Führungskräften Feedback geben und erhalten.
- Ausrichtung: Sie tragen dazu bei, dass sich alle an der Vision und den Zielen des Unternehmens orientieren.
- Berufliche Entwicklung: Die Mitarbeiter können sich über ihre berufliche Laufbahn und ihre Ziele austauschen und Ratschläge für ihre berufliche Entwicklung einholen.
Vorbereitung der Sitzung
1. Recherchieren und verstehen Sie den Kontext
Kenne den Anführer: Machen Sie sich mit dem Hintergrund, der Rolle und den Aufgaben der Führungskraft, die Sie treffen werden, vertraut. So können Sie Ihre Fragen und Diskussionspunkte besser abstimmen.
Unternehmensziele und Updates: Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen des Unternehmens, die strategischen Ziele und alle wichtigen Projekte oder Initiativen. Dies zeigt, dass Sie engagiert und proaktiv sind.
Teamleistung: Machen Sie sich ein klares Bild von den Leistungskennzahlen Ihres Teams, den jüngsten Erfolgen und den aktuellen Herausforderungen. Seien Sie bereit, diese mit konkreten Beispielen und Daten zu erörtern.
2. Reflektieren Sie über Ihre Rolle und Beiträge
Selbsteinschätzung: Denken Sie über Ihre jüngste Arbeit, Ihre Erfolge und die Bereiche nach, in denen Sie zum Erfolg des Teams beigetragen haben. Bereiten Sie sich darauf vor, diese in der Diskussion hervorzuheben.
Herausforderungen und Lösungen: Ermitteln Sie alle Herausforderungen, mit denen Sie in Ihrer Funktion konfrontiert sind, und denken Sie über mögliche Lösungen nach. Dies zeigt, dass Sie problemlösungsorientiert denken.
Berufliche Ziele: Überlegen Sie, welche Karriereziele Sie haben und wie die Führungskraft Ihre Entwicklung unterstützen kann. Seien Sie bereit, über Ihre Ziele zu sprechen und sich beraten zu lassen, wie Sie sie erreichen können.
3. Durchdachte Fragen vorbereiten
Die richtigen Fragen zu stellen ist entscheidend, um das Beste aus Ihrem Treffen auf der Übersprungsebene herauszuholen. Hier sind einige von Experten empfohlene Fragen:
Fragen zur Organisation
- "Was sind die aktuellen Top-Prioritäten für das Unternehmen, und wie kann mein Team effektiver zu diesen Zielen beitragen?"
- Zweck: Zeigt Ihr Interesse daran, Ihre Arbeit mit den Zielen des Unternehmens in Einklang zu bringen.
- "Welche Herausforderungen sehen Sie für das Unternehmen im nächsten Jahr voraus und wie können wir uns darauf vorbereiten?"
- Zweck: Vorausschauendes Denken und ein proaktives Herangehen an potenzielle Herausforderungen.
Fragen zur Teamleistung
- "Wie schätzen Sie die Leistung unseres Teams ein, und gibt es Bereiche, die wir verbessern sollten?"
- Zweck: Holt Feedback zur Teamleistung und zu entwicklungsbedürftigen Bereichen ein.
- "Gibt es irgendwelche anstehenden Projekte oder Initiativen, bei denen unser Team einen Mehrwert schaffen kann?"
- Zweck: Er ist bereit, an neuen Projekten mitzuarbeiten und mehr Verantwortung zu übernehmen.
Fragen zur persönlichen Entwicklung
- "Auf welche Fähigkeiten oder Erfahrungen sollte ich mich konzentrieren, um in meiner Karriere innerhalb des Unternehmens voranzukommen?"
- Zweck: Gewinnen Sie Einblicke in die berufliche Entwicklung und das Karrierewachstum.
- "Können Sie mir einige wichtige Erkenntnisse aus Ihrer beruflichen Laufbahn mitteilen, die jemandem in meiner Position nützen könnten?"
- Zweck: Sucht Mentorschaft und persönliche Einblicke von einer leitenden Führungskraft.
4. Follow-up und Aktionsplan
Zusammenfassen der wichtigsten Punkte: Fassen Sie nach der Sitzung die wichtigsten besprochenen Punkte und alle vereinbarten Maßnahmen zusammen. Dies trägt dazu bei, Klarheit zu schaffen und die Umsetzung zu gewährleisten.
Nachverfolgungsziele festlegen: Legen Sie auf der Grundlage des erhaltenen Feedbacks und der Ratschläge spezifische Ziele fest. Dazu könnten zu entwickelnde Fähigkeiten, zu übernehmende Projekte oder Leistungsverbesserungen gehören, auf die man sich konzentrieren sollte.
Regelmäßige Updates: Halten Sie die leitende Führungskraft über Ihre Fortschritte und alle wichtigen Entwicklungen im Zusammenhang mit den Diskussionspunkten auf dem Laufenden. Dies zeugt von Verantwortungsbewusstsein und kontinuierlichem Engagement.
VOMO AI: Verbessern Sie die Vorbereitung Ihres Meetings auf der Übergabeebene
Besprechungen auf Augenhöhe können eine Herausforderung sein, aber die Technologie kann Ihnen helfen, sich besser vorzubereiten. VOMO KI ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das Ihren Vorbereitungsprozess rationalisieren kann:
Wesentliche Merkmale
- Genaue Transkription: VOMO AI bietet präzise Transkriptionsfunktionen, unterstützt über 50 Sprachen und kann lange Aufzeichnungen effizient verarbeiten. Dies stellt sicher, dass Sie über detaillierte Aufzeichnungen vergangener Meetings und Diskussionen verfügen.
- Identifizierung des Sprechers: Das Tool identifiziert und unterscheidet automatisch zwischen verschiedenen Sprechern, was es einfacher macht, Diskussionen mit mehreren Sprechern zu verfolgen und relevante Informationen zu extrahieren.
- AI-gestützte Zusammenfassungen: VOMO AI erstellt prägnante Zusammenfassungen von Besprechungen, aus denen die wichtigsten Punkte und Maßnahmen hervorgehen. So sparen Sie Zeit und steigern die Produktivität.
- Ask AI-Funktion: Verwenden Sie die Funktion "Ask AI", um auf der Grundlage der Transkriptionen Folgefragen, Zusammenfassungen und Aktionspunkte zu erstellen. So können Sie durchdachte Fragen vorbereiten und sicherstellen, dass Sie keine wichtigen Punkte übersehen.
Wie VOMO AI helfen kann
- Rückblick auf vergangene Treffen: Transkribieren Sie frühere Sitzungen, um den Kontext besser zu verstehen und Ihre Fragen für die bevorstehende Sitzung auf Übersprungsebene anzupassen.
- Zusammenfassungen generieren: Erstellen Sie schnell Zusammenfassungen von langen Besprechungen, um sich auf die wichtigsten Punkte und Maßnahmen zu konzentrieren.
- Fragen vorbereiten: Verwenden Sie die Funktion "Ask AI", um relevante Fragen und Diskussionspunkte auf der Grundlage der Transkriptionen vergangener Meetings zu generieren.
- Fortschritt verfolgen: Führen Sie ein detailliertes Protokoll Ihrer Gespräche und sorgen Sie für eine effektive Weiterverfolgung der Maßnahmen.