Der einfachste Weg, ein Zoom-Transkript zu kopieren, ist, es entweder während eines Live-Meetings zu speichern oder es nachher von einer Aufzeichnung herunterzuladen. Zoom bietet eine Transkript speichern in Live-Sitzungen und erzeugt herunterladbare Textdateien für aufgezeichnete Sitzungen (wenn die Transkription aktiviert wurde). Nach dem Speichern können Sie die Datei öffnen, den Text auswählen und in einen beliebigen Dokumenteditor einfügen.
Kopieren einer Abschrift während eines Live-Zoom-Meetings
Wenn die Transkription in Ihren Besprechungseinstellungen aktiviert ist, können Sie das Transkript vor dem Ende der Sitzung kopieren:
- Live-Transkript aktivieren
- Klicken Sie auf die Live Mitschrift Symbol in den Besprechungssteuerungen.
- Wenn Sie das Symbol nicht sehen, klicken Sie auf das Symbol Mehr (...) und suchen Sie dort nach der Taste.
- Vollständiges Transkript anzeigen
- Wählen Sie Vollständiges Transkript anzeigen um ein Fenster zu öffnen, in dem die laufenden Untertitel und die Namen der Sprecher angezeigt werden.
- Transkript speichern
- Klicken Sie am unteren Rand des Transkriptionsfensters auf Transkript speichern.
- Download der Datei
- A
.TXT
Die Datei mit der Abschrift wird automatisch auf Ihrem Computer gespeichert.
- A
💡 Tipp: So konvertieren Sie schnell Audio zu Text während einer Live-Sitzung, ohne auf Anwendungen von Drittanbietern angewiesen zu sein.
Kopieren eines Transkripts von einer Zoom-Aufzeichnung (Cloud-Aufzeichnung)
Für Besprechungen, die in der Cloud aufgezeichnet werden und deren Transkription aktiviert ist:
- Eintragen
- Gehen Sie zum Zoom-Webportal und melden Sie sich bei Ihrem Konto an.
- Suchen Sie die Aufnahme
- Navigieren Sie zu Aufzeichnungen → wählen Sie die Cloud-Aufnahmen tab.
- Suchen Sie das gewünschte Treffen.
- Finden Sie die Transcript-Datei
- Blättern Sie nach unten, um alle verfügbaren Aufzeichnungsdateien zu sehen.
- Suchen Sie nach der Transkriptionsdatei, oft unter
.VTT
Format.
- Download der Datei
- Klicken Sie auf die Download-Symbol (Pfeil nach unten) neben der Abschriftdatei.
- Öffnen und Kopieren
- Öffnen Sie die
.VTT
Datei in einem Texteditor oder einem Textverarbeitungsprogramm. - Markieren Sie den Text, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Kopieren.
- Öffnen Sie die
📌 Diese Methode ist nützlich, wenn Sie eine Video zu Text Transkript vergangener Sitzungen für Notizen, Beschriftungen oder die Wiederverwendung von Inhalten.
Tipps zur Verwaltung von Zoom-Abschriften
- Transkription vor der Besprechung aktivieren: Sie müssen die Funktion in den Einstellungen aktivieren, damit sie funktioniert.
- Für Genauigkeit bearbeiten: Die Zoom-Transkription basiert auf KI und kann Namen oder Fachbegriffe falsch interpretieren.
- Bewahren Sie Ihre Abschriften sicher auf: Bewahren Sie Abschriften in einem sicheren Ordner auf, wenn sie sensible geschäftliche oder persönliche Daten enthalten.
- Format für Benutzerfreundlichkeit: Bereinigen Sie Zeitstempel und Lautsprecherbeschriftungen, bevor Sie sie mit anderen teilen.