Wenn Sie vor der Entscheidung stehen, Transkriptionist oder Untertiteler zu werden, ist es wichtig, die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen beiden Berufen zu kennen. Bei beiden geht es darum, gesprochene Worte in Text umzuwandeln, aber Transkriptionisten erstellen in der Regel nachträglich schriftliche Aufzeichnungen von Audio- oder Videomaterial, während Untertiteler zeitlich abgestimmte Untertitel erstellen, die mit dem Videoinhalt synchronisiert werden, manchmal sogar in Echtzeit. Ihre Wahl hängt von Ihren Fähigkeiten, Arbeitsvorlieben und Karrierezielen ab.
Was macht eine Transkriptionistin?
Ein Transkriptionist hört sich aufgezeichnete Audio- oder Videodateien an und wandelt den gesprochenen Inhalt in genaue, schriftliche Dokumente um. Ihre Arbeit ist in vielen Branchen, z. B. im Rechtswesen, in der Medizin, in den Medien und in der Wirtschaft, für die Erstellung offizieller Aufzeichnungen, Berichte oder Manuskripte unerlässlich. Transkriptionisten konzentrieren sich auf die Erstellung klarer, wortgetreuer Texte und haben oft die Flexibilität, asynchron zu arbeiten.
Was macht ein Captioner?
Untertiteler erstellen Untertitel für Videos, um sie für gehörlose oder schwerhörige Zuschauer zugänglich zu machen und das Verständnis der Zuschauer zu verbessern. Sie arbeiten entweder in Echtzeit (Live-Untertitelung) während der Ausstrahlung oder in der Nachbearbeitung von zuvor aufgezeichneten Videos. Untertiteler müssen den Text präzise mit dem Audio- und Videomaterial synchronisieren, wobei sie oft spezielle Software verwenden. Sie müssen schnell tippen können und in der Lage sein, mit Live-Situationen umzugehen.
Hauptunterschiede zwischen Transkriptionisten und Untertitlern
Aspekt | Transkriptionistin | Captioner |
---|---|---|
Arbeitstyp | Transkription nach der Produktion | Untertitelung in Echtzeit oder nach der Produktion |
Primäre Ausgabe | Schriftliche Abschriften | Synchronisierte Untertitel auf dem Bildschirm |
Fokus der Fähigkeiten | Anhören Genauigkeit, Grammatik und Formatierung | Timing, schnelles Tippen und Synchronisierung |
Branchen | Recht, Medizin, Wirtschaft, Medien | Fernsehen, Streaming-Dienste, Live-Veranstaltungen |
Arbeitsumfeld | Flexibel, oft ferngesteuert | Kann Live-Präsenz oder spezielle Software erfordern |
Berufsaussichten und Gehaltsvergleich
Sowohl für Transkriptionisten als auch für Untertiteler gibt es aufgrund der wachsenden Anforderungen an digitale Medien und Barrierefreiheit eine stetige Nachfrage. Die Gehälter variieren je nach Erfahrung und Spezialisierung, wobei Untertiteler bei Live-Übertragungen oft mehr verdienen. Informieren Sie sich über die lokalen Arbeitsmärkte und Zertifizierungsmöglichkeiten, um Ihre Verdienstmöglichkeiten zu maximieren.
In dieser Tabelle werden die durchschnittlichen Jahresgehälter von Transkriptionisten und Untertitlern verglichen. Untertiteler haben im Allgemeinen höhere Verdienstmöglichkeiten, vor allem wenn sie in der Live-Übertragung arbeiten, während die Gehälter von Transkriptionisten je nach Branche und Erfahrung variieren.
Rolle | Durchschnittliche Gehaltsspanne (jährlich) | Anmerkungen |
---|---|---|
Transkriptionistin | $30.000 - $60.000 | Je nach Branche (Recht, Medizin, Medien) und Erfahrungsniveau unterschiedlich |
Captioner | $35.000 - $70.000+ | Höhere Verdienstmöglichkeiten für Live-Untertiteler, insbesondere im Rundfunkbereich |
Welche Karriere ist die richtige für Sie?
Entscheiden Sie sich für den Beruf des Transkriptionisten, wenn Sie lieber in Ihrem eigenen Tempo mit Audiodateien arbeiten, gerne detailliert schreiben und bearbeiten und flexibel sind. Entscheiden Sie sich für den Beruf des Untertitelers, wenn Sie unter Druck stehen, gerne live oder in schnellem Tempo arbeiten und gut darin sind, Text mit Video zu synchronisieren. Beide Berufe bieten die Möglichkeit der Fernarbeit, unterscheiden sich jedoch in den täglichen Aufgaben und den erforderlichen Fähigkeiten.
Einstieg in die jeweilige Laufbahn
Um Transkriptionist/in zu werden, müssen Sie gute Fähigkeiten im Tippen, Zuhören und in der Grammatik erwerben. Üben mit echtem Audio und lernen Sie Transkriptionssoftware wie Express Scribe oder VOMO.
Entwickeln Sie für die Untertitelung eine schnelle Schreibgeschwindigkeit, lernen Sie eine Untertitelungssoftware wie CaptionMaker und üben Sie, Untertitel genau zu synchronisieren, insbesondere bei Live-Übertragungen.