Mit Videos, die einen Anteil von 82% des gesamten Internetverkehrs im Jahr 2022Es ist klar, dass das Publikum Videos gegenüber anderen Inhalten bevorzugt. Um ein globales Publikum effektiv zu erreichen, müssen Inhaltsersteller und Unternehmen über eine einfache Übersetzung hinausgehen und eine umfassende Strategie zur Lokalisierung von Videos anwenden. Die Videolokalisierung stellt sicher, dass Ihre Inhalte sprachlich und kulturell so angepasst sind, dass sie bei Zuschauern auf der ganzen Welt Anklang finden.
In diesem Leitfaden lernen Sie praktische Strategien für die Videolokalisierung kennen, darunter die Nutzung von VOMO AI Videos für ein internationales Publikum zu transkribieren, zu übersetzen und anzupassen.
Was ist Videolokalisierung?
Unter Videolokalisierung versteht man die Anpassung von Videoinhalten von einer Sprache in eine andere unter Beibehaltung der kulturellen, sprachlichen und kontextuellen Relevanz. Dabei werden nicht nur die Dialoge übersetzt, sondern auch der Text auf dem Bildschirm, das Bildmaterial, der Ton und sogar Humor oder kulturelle Anspielungen angepasst. Ein lokalisiertes Video sorgt dafür, dass sich Ihre Botschaft für die Zielgruppe einheimisch anfühlt, und steigert so das Engagement, die Bindung und die Glaubwürdigkeit Ihrer Marke.
Warum sollten Sie Ihre Videos lokalisieren?
Die Lokalisierung von Videos ist entscheidend für die globale Expansion. Hier ist der Grund dafür:
- Erhöhen Sie die globale Reichweite: Während 20% der Weltbevölkerung Englisch sprechen, gibt es Milliarden von potenziellen Zuschauern in unerschlossenen Märkten. Lokalisierte Videos helfen, Sprachbarrieren zu überwinden und Ihr Publikum zu erweitern.
- Glaubwürdigkeit der Marke aufbauen: Die Übersetzung von Inhalten, die den kulturellen Präferenzen entsprechen, zeigt das Engagement für das lokale Publikum und macht Ihre Marke vertrauenswürdig und ansprechbar.
- Verbessern Sie Sichtbarkeit und Engagement: Suchmaschinen und Videoplattformen wie Google und YouTube bevorzugen Inhalte, die für lokale Sprachen optimiert sind. Die Lokalisierung verbessert die Auffindbarkeit und erhöht die Interaktion mit dem Publikum.
Methoden der Videolokalisierung
Für die Lokalisierung von Videos gibt es verschiedene Ansätze, je nach Budget, Zielgruppe und Art des Inhalts.
1. Übersetzte Untertitel hinzufügen
Das Hinzufügen von Untertiteln in der Zielsprache ist kostengünstig und erhält den Originalton. Untertitel sind besonders in den sozialen Medien nützlich, wo Videos oft automatisch stummgeschaltet abgespielt werden. Allerdings müssen die Zuschauer ihre Aufmerksamkeit zwischen Lesen und Betrachten aufteilen, und Untertitel allein vermitteln möglicherweise keine kulturellen Nuancen.
2. Überspielen Sie Ihr Video
Bei der Synchronisation wird der Originalton durch einen neuen Ton in der Zielsprache ersetzt, wobei häufig professionelle Synchronsprecher eingesetzt werden. Die Synchronisation ist ideal für Filme, Werbung und Werbevideos, da sie ein nahtloses Erlebnis bietet. Mit VOMO AIDie Synchronisation ist schneller und kostengünstiger - KI-generierte Voiceover können natürliche Sprachmuster und Intonation in mehreren Sprachen nachahmen.
3. Ersetzen Sie das Voiceover
Bei der Vertonung wird der Originalton im Hintergrund beibehalten, während die Erzählung in der Zielsprache hinzugefügt wird. Dies eignet sich gut für Dokumentarfilme, Reiseinhalte und Produkterklärungsvideos, bei denen der Kontext wichtig ist. Der Nachteil ist, dass Emotionen und Tonfall möglicherweise nicht ganz dem Original entsprechen.
4. Bildschirmelemente anpassen
Text, Grafiken, Aufkleber und andere Bildschirmelemente müssen lokalisiert werden. Mit VOMO können Sie Text aus Videos extrahieren, indem Sie Video zu Text Konvertierung, Ermittlung von Elementen, die angepasst werden müssen, und deren Übersetzung, um kulturelle und visuelle Relevanz zu gewährleisten.
Schritt-für-Schritt-Strategie für die Video-Lokalisierung
Ein systematischer Ansatz gewährleistet, dass Ihre lokalisierten Inhalte effektiv und ansprechend sind.
Schritt 1: Verstehen Sie Ihr Zielpublikum
Recherchieren Sie Ihren Zielmarkt, um kulturelle Vorlieben, sprachliche Nuancen und lokale Trends zu ermitteln. Zum Beispiel bevorzugen Zuschauer in den USA, Großbritannien, China und Indien oft Untertitel, während französische, italienische und deutsche Zuschauer synchronisierte Inhalte bevorzugen. Russische, polnische und ukrainische Zuschauer bevorzugen Voiceover.
Schritt 2: Wählen Sie die richtige Lokalisierungsmethode
Wählen Sie eine Methode, die auf den Vorlieben des Publikums, dem Budget und dem Inhaltstyp basiert. Die Kombination von Methoden - z. B. Synchronisation mit Untertiteln - kann das Engagement erhöhen. VOMO AI unterstützt alle diese Methoden und ermöglicht es Ihnen, Abschriften und Übersetzungen in 57 Sprachenund macht die Lokalisierung mit mehreren Methoden einfach und skalierbar.
Schritt 3: Skripte übersetzen und anpassen
Eine exakte Übersetzung ist entscheidend. Beginnen Sie mit einer KI-unterstützten Übersetzung, um Zeit zu sparen, und lassen Sie den Text dann von Muttersprachlern auf kulturelle Relevanz, idiomatische Ausdrücke und Tonfall überprüfen. So kann es beispielsweise sein, dass amerikanisch-englischer Humor für ein britisches Publikum leicht angepasst werden muss. VOMO kann konvertieren Audio zu Textdie Bereitstellung präziser Transkripte für die Übersetzung und Anpassung.
Schritt 4: Prüfung der kulturellen Relevanz
Sicherstellen, dass lokalisierte Inhalte Tabus, Humor, Traditionen und kulturelle Bezüge respektieren. Testen Sie die Videos mit Muttersprachlern oder Fokusgruppen, um mögliche Fehler zu erkennen und das Endprodukt zu verbessern.
Schritt 5: Optimieren für die Verteilung
Veröffentlichen Sie lokalisierte Videos auf Plattformen, die von Ihrer Zielgruppe bevorzugt werden. Optimieren Sie Titel, Beschreibungen, Metadaten und Tags in der Zielsprache. Sorgen Sie für Mobilfreundlichkeit und bewerben Sie die Videos durch lokalisierte Werbekampagnen, um eine maximale Reichweite zu erzielen.
Wie AI die Videolokalisierung verbessert
KI-Tools verändern die Videolokalisierung, indem sie komplexe Aufgaben automatisieren:
- Text-to-Speech (TTS): Verwandeln Sie Transkripte in natürlich klingende Audiodateien, ohne Sprecher zu engagieren.
- AI-Synchronisation: Generieren Sie synchronisierte Videos in mehreren Sprachen, wobei Intonation und Stil des Sprechers erhalten bleiben.
- Transkription und Übersetzung: Konvertieren Sie Audio oder Video in Text und übersetzen Sie dann mit VOMO AI in 57 Sprachen.
- Einblicke in den Markt: Analysieren Sie Suchtrends, das Verhalten in sozialen Medien und das Engagement der Zuschauer, um die Lokalisierungsstrategie zu verfeinern.
Durch den Einsatz von KI können Sie Videos schneller lokalisieren, die Kosten senken und eine hohe Qualität der Ausgabe gewährleisten.
Fallstudie: Globale Social-Media-Kampagne
Ein Technologieunternehmen lokalisierte seine Produkterklärungsvideos für 10 Länder mithilfe von VOMO AI. Die von der KI generierten Transkripte wurden übersetzt und an die lokalen Sprachen angepasst, während Voiceover und Untertitel entsprechend den regionalen Vorlieben hinzugefügt wurden. Innerhalb von drei Monaten stieg das globale Engagement um 65%und die Konversionsraten verbesserten sich in nicht-englischsprachigen Märkten um 40%.
Schlussfolgerung: Erweitern Sie Ihre Reichweite mit VOMO AI
Die Lokalisierung von Videos erschließt globale Möglichkeiten. Durch die Übersetzung von Skripten, die Anpassung von Bildmaterial und den Einsatz von KI-Tools wie VOMO zu konvertieren Audio zu Text und Video zu Textkönnen Sie Inhalte erstellen, die weltweit Anklang finden. Beginnen Sie noch heute mit der Lokalisierung Ihrer Videos und erreichen Sie mühelos ein Publikum in 57 Sprachen.