Bei der Untertitelung wird eine Textversion der gesprochenen Teile eines Videos angezeigt, damit die Zuschauer den Dialogen, Präsentationen oder anderen Audioinhalten folgen können. Bei einem Film oder einem Online-Tutorial zeigen Untertitel beispielsweise genau an, was der Sprecher in Echtzeit oder synchron zum Video sagt. Ursprünglich für gehörlose oder schwerhörige Menschen entwickelt, werden Untertitel heute weithin eingesetzt, um die Zugänglichkeit, das Lernen und das Engagement für alle Zuschauer zu verbessern.
Geschichte von Closed Captioning
Geschlossene Untertitel wurden in den USA erstmals 1971 auf der First National Conference on Television for the Hearing Impaired gezeigt. Ab 1980 wurden sie auf breiter Basis ausgestrahlt, und 1982 wurde die Untertitelung in Echtzeit eingeführt. Heute hat sich die Untertitelung zu einer Vielzahl von Formaten entwickelt, die nicht nur aufgezeichnete Inhalte, sondern auch Live-Streaming unterstützen. Moderne KI-Tools machen es den Machern jetzt leicht, Untertitel automatisch zu erstellen und effizient zu konvertieren. Audio zu Text für ihre Videos.
Arten von Untertiteln
Pop-On-Beschriftungen
Pop-on-Beschriftungen erscheinen auf dem Bildschirm, wenn der Sprecher spricht, und verschwinden dann, um Platz für die nächste Beschriftung zu machen. Sie sind die gängigste Art für voraufgezeichnete Inhalte wie Online-Kurse, YouTube-Videos und Streaming-Plattformen. Diese Untertitel eignen sich perfekt, um Dialoge präzise zu synchronisieren, ohne das Zuschauererlebnis zu verzögern.
Beispiel: Studien zeigen, dass Pop-on-Untertitel das Verständnis des Zuschauers bei Lehrvideos um 52% verbessern und die dargestellten Informationen verstärken.
Aufrollbare Beschriftungen
Roll-up-Untertitel werden kontinuierlich auf dem Bildschirm angezeigt, so dass die Zuschauer mehr Zeit haben, jede Zeile zu lesen. Sie sind ideal für Live-Übertragungen oder Webinare, da der Text in Echtzeit aktualisiert wird, ohne den Zuschauer zu überfordern.
Praktischer Tipp: Bei Live-Webinaren ermöglicht die Verwendung von Roll-up-Untertiteln den Teilnehmern, auch bei schnellen Frage-Antwort-Sitzungen mitzukommen, wodurch Verwirrung vermieden und das Engagement verbessert wird.
Aufgemalte Beschriftungen
Aufgemalte Beschriftungen animieren Buchstabe für Buchstabe und erwecken den Eindruck, als würde der Text in Echtzeit getippt werden. Sie sind zwar visuell ansprechend, werden aber aufgrund der höheren Verarbeitungsanforderungen in der Regel für stilistische Zwecke oder kurze Abschnitte verwendet.
Vorteile von Closed Captioning
1. Erreichbarkeit
Ungefähr 48 Millionen Amerikaner sind schwerhörig. Mit Untertiteln können diese Menschen die Inhalte in vollem Umfang genießen, wodurch Ihre Videos integrativer werden.
2. Video-SEO
Das Hinzufügen von Untertiteln und Transkripten hilft den Suchmaschinen, Ihre Inhalte zu verstehen. Konvertierung Video zu Text ermöglicht die korrekte Indizierung Ihrer Videoinhalte und verbessert die Sichtbarkeit in der organischen Suche.
3. Bessere Uhrzeiten
Videos mit Untertiteln können die Sehdauer um bis zu 12% erhöhen. Dieser kleine Zusatz bietet erhebliche Vorteile für die Beteiligung, insbesondere bei Online-Kursen und Marketingvideos.
4. Rechtskonformität
Geschlossene Untertitel sind in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben. Die FCC setzt in den USA strenge Standards für die Untertitelung durch, und Organisationen wurden bei Nichteinhaltung bestraft. Die Einbindung präziser Untertitel gewährleistet die Rechtssicherheit von Online-Videoinhalten.
5. Verbessertes Betrachter-Verständnis
Untertitel verbessern das Lernen und Behalten. Studien zeigen, dass das Lesen von Untertiteln während des Films das Verständnis verbessert, was sie zu einem wichtigen Instrument für die Erstellung von Bildungsinhalten macht.
6. Flexible Ansichtsoptionen
Da 85% der Facebook-Videos ohne Ton abgespielt werden, ermöglichen Untertitel den Nutzern, die Inhalte in lauten Umgebungen oder stumm zu konsumieren, was die Reichweite Ihres Publikums vergrößert.
7. Verbesserte Videosuche
Interaktive Untertitel ermöglichen es den Zuschauern, im Transkript nach Schlüsselwörtern zu suchen und zu relevanten Teilen des Videos zu springen. Dies verbessert das Nutzererlebnis und fördert die Wiederholung des Inhalts.
Gängige Formate für geschlossene Untertitel
Dateiformat | Anwendungsfall | Kompatibilität |
---|---|---|
SRT (.srt) | Am weitesten akzeptiert | YouTube, Facebook, VLC und mehr |
RT (.rt) | Minimale Bandbreite, zeitgesteuerter Text | RealPlayer |
SBV / SUB | Grundlegendes YouTube-Format | YouTube |
WebVTT (.vtt) | Cloud-basierte Videos, HTML5-Player | YouTube, Vimeo, HTML5-Player |
DFXP (.dfxp) | Zeitlich begrenzter Text, eingeschränkte Einhaltung des CVAA | YouTube, Panopto, Adobe Flash |
Hinzufügen von Untertiteln zu Videos
1. Hochladen als Sidecar-Datei
Verwenden Sie Ihr Transkript in einer .SRT-Datei und laden Sie es zusammen mit Ihrem Video auf Plattformen wie YouTube oder Vimeo hoch. Auf diese Weise können Sie die Untertitel vor der Veröffentlichung überprüfen und fein abstimmen.
2. Kodierung von Untertiteln
Betten Sie Untertitel für die Offline-Wiedergabe direkt in das Video ein. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die Untertitel immer sichtbar sind, auch wenn das Video heruntergeladen wird.
3. Integration oder API-Arbeitsablauf
Für Ersteller, die häufig Videos veröffentlichen, können automatisierte Arbeitsabläufe sowohl die Transkription als auch das Hochladen von Untertiteln übernehmen und so Stunden an manueller Arbeit einsparen. Diese Methode ist effizient, kann aber zusätzliche Kosten verursachen, wenn Dienste von Drittanbietern genutzt werden.
Bewährte Praktiken für 2025
- Genauigkeit ist der Schlüssel: Achten Sie darauf, dass die Untertitel genau mit dem gesprochenen Wort übereinstimmen.
- Das Timing ist wichtig: Synchronisieren Sie die Untertitel mit der Sprache, um sie optimal zu verstehen.
- Mehrere Sprachen einbeziehen: Erreichen Sie ein weltweites Publikum, indem Sie mehrsprachige Untertitel anbieten.
- Nutzung von AI-Tools: Verwenden Sie AI-Transkription zu konvertieren Audio zu Text oder Video zu Text effizient.
- Geräteübergreifend testen: Überprüfen Sie, ob die Untertitel auf Mobil-, Desktop- und Streaming-Plattformen korrekt angezeigt werden.
Untertitel sind nicht mehr optional, sondern für Barrierefreiheit, SEO und Publikumsbindung unerlässlich. Mit modernen Transkriptionstools können Ersteller schnell genaue Untertitel erstellen, die sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch die Auffindbarkeit verbessern und ihre Inhalte im Jahr 2025 wettbewerbsfähig halten.