Die Nachbereitung eines Vorstellungsgesprächs ist ein entscheidender Schritt im Bewerbungsprozess, der dazu beitragen kann, Sie von anderen Bewerbern abzuheben. Eine gut formulierte Nachfass-E-Mail zeigt Ihr anhaltendes Interesse an der Stelle, hält Sie auf dem Radar des Arbeitgebers und bietet die Gelegenheit, zu wiederholen, warum Sie die beste Besetzung für die Stelle sind. Wenn Sie jedoch die falsche Art von Follow-up-E-Mails versenden, kann dies Ihre Chancen schmälern. In diesem Blog gehen wir auf die Vor- und Nachteile des Versendens einer E-Mail zur Nachbereitung des Vorstellungsgesprächs ein, um sicherzustellen, dass Sie einen positiven Eindruck hinterlassen.
Warum Follow-up-E-Mails wichtig sind
Follow-up-E-Mails erfüllen im Einstellungsprozess mehrere Zwecke:
-
Zeigt Professionalität: Das Versenden einer Follow-up-E-Mail zeugt von guten Umgangsformen und Professionalität und unterstreicht Ihr Interesse an der Stelle.
-
Bleiben Sie im Mittelpunkt: So bleiben Sie dem Gesprächspartner im Gedächtnis, vor allem wenn er sich zwischen mehreren Bewerbern entscheiden muss.
-
Verdeutlicht und bekräftigt: Es bietet die Möglichkeit, Punkte zu klären, die Sie im Vorstellungsgespräch übersehen haben, und Ihre Qualifikationen zu bekräftigen.
Die Regeln für das Versenden einer E-Mail nach einem Vorstellungsgespräch
1. Unverzüglich versenden
Das Timing ist entscheidend, wenn es um Follow-up-E-Mails geht. Im Idealfall sollten Sie Ihre E-Mail innerhalb von 24 Stunden nach dem Vorstellungsgespräch versenden. Das zeigt, dass Sie pünktlich und organisiert sind und sich für die Gelegenheit begeistern können.
Tipp: Wenn Ihr Vorstellungsgespräch auf einen Freitag fällt, sollten Sie Ihre Nachfass-E-Mail bis zum Ende des Tages oder am frühen Montagmorgen verschicken, damit sie nicht in der Hektik des Wochenendes untergeht.
2. Dankbarkeit ausdrücken
Beginnen Sie Ihre E-Mail, indem Sie dem Gesprächspartner für seine Zeit und die Gelegenheit danken, mehr über das Unternehmen und die Stelle zu erfahren. Dankbarkeit vermittelt einen positiven Eindruck und zeigt, dass Sie die Bemühungen des Gesprächspartners zu schätzen wissen.
Beispiel: "Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, sich heute mit mir zu treffen, um die spannende Gelegenheit bei [Name des Unternehmens] zu besprechen."
3. Bekräftigen Sie Ihr Interesse an der Stelle
Bekräftigen Sie Ihre Begeisterung für die Stelle und das Unternehmen. Heben Sie bestimmte Aspekte der Stelle oder der Unternehmenskultur hervor, die Sie ansprechen, und zeigen Sie, dass Sie wirklich interessiert sind.
Beispiel: "Ich freue mich besonders auf die Möglichkeit, bei [bestimmtes Team oder Projekt] bei [Name des Unternehmens] zu arbeiten, da es perfekt zu meinen Erfahrungen und Karrierezielen passt."
4. Heben Sie Ihre Qualifikationen hervor
Nutzen Sie die Nachfass-E-Mail als Gelegenheit, um kurz zu wiederholen, warum Sie für die Stelle gut geeignet sind. Erwähnen Sie wichtige Fähigkeiten oder Erfahrungen, die während des Vorstellungsgesprächs besprochen wurden, und betonen Sie, wie Sie zum Team beitragen können.
Beispiel: "Mein Hintergrund in [spezifische Fähigkeit oder Erfahrung] würde es mir ermöglichen, einen unmittelbaren Einfluss zu nehmen, insbesondere bei [spezifisches Projekt oder Aufgabe]."
5. Prägnant und professionell bleiben
Eine Follow-up-E-Mail sollte kurz und prägnant sein. Beschränken Sie sich auf ein paar Absätze und gehen Sie nicht zu sehr ins Detail. Ihr Ziel ist es, den Gesprächspartner an Ihre Stärken zu erinnern, ohne ihn zu überfordern.
Tipp: Achten Sie auf einen professionellen Ton und ein professionelles Format, auch wenn das Gespräch informell war. Dies ist immer noch ein Teil Ihrer professionellen Präsentation.
6. Fügen Sie alle Folgematerialien bei
Wenn Sie versprochen haben, zusätzliche Informationen zu schicken, wie z. B. ein Portfolio, Referenzen oder Arbeitsproben, sollten Sie diese in Ihrer Follow-up-E-Mail mitschicken. Dies zeugt von Zuverlässigkeit und Liebe zum Detail.
Beispiel: "Wie besprochen, habe ich meine Mappe mit Beispielen meiner Arbeit in [relevanter Bereich] beigefügt."
7. Mit einem Aufruf zum Handeln enden
Schließen Sie Ihre E-Mail, indem Sie Ihre Hoffnung auf eine Rückmeldung zum Ausdruck bringen und anbieten, zusätzliche Informationen zur Verfügung zu stellen, falls diese benötigt werden. Damit zeigen Sie Ihren Eifer und Ihre Offenheit für ein weiteres Engagement.
Beispiel: "Ich freue mich auf die nächsten Schritte in diesem Prozess und bin gerne bereit, bei Bedarf weitere Informationen zu geben."
Was man beim Versenden einer E-Mail zur Nachbereitung eines Vorstellungsgesprächs nicht tun sollte
1. Nicht zu lange mit dem Versenden warten
Wenn Sie mit dem Versenden Ihrer Nachfass-E-Mail zu lange warten, kann dies den Eindruck erwecken, dass die Stelle für Sie keine Priorität hat. Eine prompte Absendung zeigt, dass Sie proaktiv und organisiert sind.
Tipp: Versuchen Sie, Ihre E-Mail innerhalb von 24 Stunden zu versenden, damit der Gesprächspartner Ihre Bewerbung noch im Gedächtnis behält.
2. Seien Sie nicht generisch
Vermeiden Sie es, eine allgemeine Nachfass-E-Mail zu senden, die auf jede Stelle oder jedes Vorstellungsgespräch zutreffen könnte. Personalisieren Sie Ihre Nachricht, indem Sie auf bestimmte Punkte des Vorstellungsgesprächs eingehen und sie auf das Unternehmen und die Stelle zuschneiden.
Beispiel dafür, was zu vermeiden ist: "Ich danke Ihnen für das Gespräch. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören."
3. Nicht mit zu vielen Informationen überfordern
Es ist zwar gut, Ihre Stärken hervorzuheben, aber überfrachten Sie den Gesprächspartner nicht mit einer langen Liste von Qualifikationen oder zusätzlichen Unterlagen. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Botschaft und fassen Sie sich kurz.
Tipp: Heben Sie nur die wichtigsten Fähigkeiten oder Erfahrungen hervor, die sich direkt auf die Stelle beziehen.
4. Nicht aufdringlich oder ungeduldig sein
Es ist zwar ganz natürlich, dass Sie auf eine Antwort warten, aber vermeiden Sie es, bei Ihren Nachfassaktionen aufdringlich oder ungeduldig zu wirken. Fordern Sie keine neuen Informationen oder setzen Sie keine unrealistischen Fristen für die Rückmeldung.
Beispiel dafür, was zu vermeiden ist: "Können Sie mir bis morgen Bescheid geben, ob ich die Stelle bekommen habe?"
5. Vernachlässigen Sie das Korrekturlesen nicht
Eine Follow-up-E-Mail mit Tipp- oder Grammatikfehlern kann einen negativen Eindruck hinterlassen. Lesen Sie Ihre E-Mail immer sorgfältig Korrektur, bevor Sie sie abschicken.
Tipp: Benutzen Sie die Rechtschreibprüfung und lassen Sie Ihre E-Mail nach Möglichkeit von einem Freund auf Fehler überprüfen, die Sie möglicherweise übersehen haben.
6. Vergessen Sie nicht, Ihre Kontaktinformationen anzugeben
Machen Sie es dem Gesprächspartner leicht, Sie zu kontaktieren, indem Sie am Ende Ihrer Follow-up-E-Mail Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse angeben.
Tipp: Fügen Sie eine professionelle E-Mail-Signatur mit Ihren Kontaktdaten ein, um ein gepflegtes Erscheinungsbild zu wahren.
7. Senden Sie nicht mehrere Follow-up-E-Mails
Vermeiden Sie das Versenden mehrerer Folge-E-Mails, wenn Sie nicht sofort eine Antwort erhalten. Geben Sie dem Gesprächspartner Zeit zur Prüfung und Beantwortung. Eine einzige, gut getimte Nachfass-E-Mail ist ausreichend, es sei denn, Sie erhalten eine andere Anweisung.
Tipp: Wenn Sie nach einer Woche oder innerhalb der beim Vorstellungsgespräch angegebenen Frist keine Antwort erhalten haben, sollten Sie eine höfliche Erinnerung schicken.
Schlussfolgerung
Das Versenden einer E-Mail zur Nachbereitung des Vorstellungsgesprächs ist ein wichtiger Schritt, der dazu beitragen kann, Ihr Interesse an der Stelle zu bekräftigen und Sie für das Einstellungsteam in Erinnerung zu behalten. Wenn Sie die folgenden Hinweise beachten, können Sie eine professionelle und effektive Nachfass-E-Mail verfassen, die Sie von anderen Bewerbern abhebt.
Diejenigen, die ein Tool benötigen, um die perfekte Nachbereitung zu erstellen oder wichtige Interviewdetails zu transkribieren, können Folgendes in Erwägung ziehen VOMO AI. VOMO AI ermöglicht es Ihnen, Interviews zu transkribieren, und mit seiner Fragen Sie AI Funktion unterstützt durch ChatGPT-4Okönnen Sie Zusammenfassungen und Übersetzungen erstellen und sogar maßgeschneiderte Follow-up-E-Mails auf der Grundlage Ihrer Gespräche entwerfen. Klicken Sie hier um zu erfahren, wie Sie Interviews mit VOMO AI aufzeichnen und transkribieren können. Verbessern Sie Ihren Bewerbungsprozess mit VOMO AI, damit jede Interaktion zählt!